Seit April 2010 erwartet Sie in Soltau das Team der Ergotherapie zur stationären Behandlung. Viele ergotherapeutische Behandlungen im Krankenhaus erfolgen innerhalb verschiedener Behandlungs- und Therapiekonzepte einzelner Fachabteilungen, wie z. B. der Geriatrie und der Neurologie.
Insbesondere in diesen Bereichen haben sich unsere Therapeuten intensiv fortgebildet. Es gibt spezielle Fachergotherapeuten Geriatrie / Gerontopsychiatrie und Bobath-Therapeuten.
Das Besondere an der Arbeit in unseren Abteilungen ist die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit. Diese unterstützt maßgeblich die ganzheitliche und patientenorientierte Behandlung.
Ergotherapeutische Behandlungen erhalten Patientinnen und Patienten jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkungen bedroht sind. Dies kann durch verschiedene Ereignisse geschehen, wie z. B. Schlaganfall, Unfall, Verletzung, Entwicklungsdefizite, Behinderung oder Krankheit. Wenn dabei Fähigkeiten und Funktionen eines Menschen verloren gehen, motiviert und unterstützt sie Menschen dabei, ihre Handlungsfähigkeit wiederzuerlangen. Eine Besonderheit der Ergotherapie liegt darin, dass diese durch ganzheitliche handlungsorientierte Ansätze geschieht.
Hierbei werden Bewegungsmuster nicht abstrakt nachvollzogen, sondern alltagsnah durchgeführt. Ein Schwerpunkt ist die Wiedergewinnung größtmöglicher Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Dazu dienen spezielle Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung, dem Menschen Handlungsfähigkeiten im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe, sowie eine Sicherung / Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen.
Unter Ergotherapie (Ergo = griech. für Tun / Handeln) versteht man alle Therapieformen, die die Verbesserung und Koordination gestörter Funktionen (körperlich, geistig, emotional) zum Ziel haben. Ziel ist es, den Patienten so schnell wie möglich in seine gewohnte Umgebung zu entlassen.
Beim Anklicken dieser Stichwörter finden Sie weitere Informationen zum Thema:
Ergotherapie
Oeninger Weg 30
29614 Soltau
Tel: 05191 602-3507 (oder -3500)
sphysio@heidekreis-klinikum.de