Auf der Station B3 werden Fälle aus der Allgemein- und Viszeralchirurgie behandelt und versorgt. Chirurgische Patientinnen und Patienten werden zudem im Rahmen der interdisziplinären viszeralmedizischen Station (IVS) auch auf der Station B2 versorgt. Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Informationen rund um die Stationen und den Aufenthalt.
Die Station B3 am Standort Walsrode des Heidekreis-Klinikums ist auf die Versorgung von Patientinnen und Patienten der Viszeralchirurgie spezialisiert.
Die Aufnahme von Patientinnen und Patienten erfolgt bei geplanten operativen Eingriffen in der Regel morgens am Tag der Operation. Die Aufnahmeuntersuchung durch den Stationsarzt findet meist schon im Vorfeld durch unsere operationsvorbereitende Sprechstunde statt.
Die Station verfügt über insgesamt 35 Betten. Diese teilen sich auf Drei-, Zwei- und Einbettzimmer auf, welche mit einer Waschecke sowie je nach Größe mit Dusche und WC ausgestattet sind. Zusätzlich steht den Patientinnen und Patienten eine auf jeder Station befindlichen Duschzeile mit vier separaten Duschen, davon eine barrierefrei, zur Verfügung. Alle Zimmer besitzen ein Fernsehgerät und jedes Bett einen eigenen Telefonanschluss, welcher an der Information angemeldet werden kann.
Durch eine Servicekraft werden Frühstück, Mittagessen und Abendbrot abgefragt. Der Speiseplan mit dem Mittagsmenü für die Woche hängt im Flur der Stationen aus. Für Patientinnen und Patienten steht zusätzlich ein Wagen zur Selbstbedienung mit Getränken wie Mineralwasser, Tee und Kaffee auf dem Flur bereit.
Vor der Entlassung findet ein Gespräch mit dem zuständigen Operateur oder Stationsarzt statt, ggf. werden Termine für die Betreuung nach dem stationären Aufenthalt vereinbart. Die Entlassungspapiere werden Ihnen direkt zur Weitergabe an den Hausarzt mitgegeben.
Um ein optimales Entlassungsmanagement gewährleisten zu können, geben Sie uns als Patientin oder Patient bitte gegebenenfalls Informationen über weiterführende Reha- oder Pflegeeinrichtungen.
Weitere Informationen rund um Ihren Aufenthalt im Heidekreis-Klinikum sowie eine hilfreiche Checkliste finden Sie hier.
Auf unseren Stationen sind Besucher den ganzen Tag über von 8.00 bis 20.00 Uhr willkommen, am Eingang befindet sich zudem ein Besucherraum. Ab 20:00 Uhr werden alle Besucher gebeten, die Stationen zu verlassen.
Die Visite findet in der Regel am Vormittag statt, um weitere Behandlungen und Maßnahmen mit der Patientin oder dem Patienten zu besprechen, Wundverbände zu erneuern oder ähnliches.
Interdisziplinäre Betreuung von Bauchpatienten durch Innere Medizin und Chirurgie im Rahmen einer Visite | täglich ab 08:30 Uhr |
Visitenzeiten der rein chirurgischen Patientinnen/Patienten | 08:00 – 10:00 Uhr |
Chefarztvisite am Mittwoch | 08:00 – 10:00 Uhr |
Oberarztvisite am Montag und Freitag | 08:00 – 10:00 Uhr |
Untersuchungen / Operationen arbeitstäglich | 08:00 – 16:00 Uhr |
Sollten Sie ein Einzelgespräch mit der behandelnden Ärztin oder dem behandelnden Arzt vereinbaren wollen, bitten wir Patientinnen und Patienten sowie Angehörige oder Betreuer, uns dafür direkt anzusprechen. Die Einzelgespräche können nach Absprache werktags in der Zeit von 9.00 bis 15.00 Uhr erfolgen.
Bitte bestimmen Sie im Familienkreis einen Ansprechpartner, den wir mit Informationen versorgen und der diese an andere Angehörige weitergibt.
Auch im Entlassungsmanagement benötigen wir Ihre Hilfe als Angehöriger gegebenenfalls in Form von Informationen über Reha- oder Pflegeeinrichtungen.
Beim Anklicken dieser Stichwörter finden Sie weitere Informationen zum Thema:
Station B3 Allgemein- und Viszeralchirurgie
Nicole Brandenburg
Stationsleitung
Tel.: 05161 602-1732
Allgemein- und Viszeralchirurgie der Klinik für Chirurgie Walsrode
Dr. med. Carsten Nix
Chefarzt
Sekretariat: Inge Fangmann
Tel.: 05161 602-1411
Fax: 05161 602-1480
inge.fangmann@heidekreis-klinikum.de