Die Station 3B am Standort Soltaudes Heidekreis-Klinikums ist auf die Versorgung von Patientinnen und Patienten der Unfallchirurgie und Orthopädie spezialisiert. Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Informationen rund um die Stationen und den Aufenthalt.
Unsere Station 3B wurde 2019 neu und umfassend renoviert. Sie verfügt über insgesamt 32 Betten. Diese teilen sich auf Drei-, Zwei- und Einbettzimmer auf, welche mit einer Waschecke sowie je nach Größe mit Dusche und WC ausgestattet sind. Zusätzlich steht den Patientinnen und Patienten eine auf jeder Station befindlichen Duschzeile mit vier separaten Duschen, davon eine barrierefrei, zur Verfügung. Alle Zimmer besitzen ein Fernsehgerät und jedes Bett einen eigenen Telefonanschluss, welcher an der Information angemeldet werden kann.
Im Aufenthaltsraum der Station stehen Getränke und Literatur für unsere Patientinnen und Patienten aber auch ihre Besucher bereit.
Weitere Informationen rund um Ihren Aufenthalt im Heidekreis-Klinikum sowie eine hilfreiche Checkliste finden Sie hier.
Die Station 3B ist als Bestandteil der chirurgischen Fachabteilung mit ihrem Versorgungsschwerpunkt im Bereich der Traumatologie und Orthopädie angesiedelt. Mit einem standardisierten Schmerzkonzept wird die Behandlung und Betreuung auf hohem Niveau gewährleistet.
Unser interdisziplinäres Behandlungsteam setzt sich aus Ärztinnen und Ärzten, Pflegenden, Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten und medizinischen Fachangestellten zusammen.
Bei Bedarf können außerdem der Sozialdienst und die Diätassistentin hinzugezogen werden.
Die Grünen Damen unterstützen unsere Patientinnen und Patienten zudem mehrfach wöchentlich.
Die Besuchszeiten der Station sind außerhalb der Nachtruhe (21:00 Uhr bis 6:30 Uhr) frei.
Die gemeinsame Visite der Ärztinnen und Ärzte sowie der Pflege findet täglich ab 8:30 Uhr, an Wochenenden oder Feiertagen ab 7:00 Uhr statt. Die Chefarztvisite erfolgt immer mittwochs.
Bitte bestimmen Sie im Familienkreis einen Ansprechpartner, den wir mit Informationen versorgen und der diese an andere Angehörige weitergibt.
Auch im Entlassungsmanagement benötigen wir Ihre Hilfe als Angehöriger gegebenenfalls in Form von Informationen über Reha- oder Pflegeeinrichtungen.
Beim Anklicken dieser Stichwörter finden Sie weitere Informationen zum Thema:
Station 3B Unfallchirurgie und Orthopädie
Christiane Ziegler
Stationsleitung
Tel.: 05191 602-3706
Unfallchirurgie und Orthopädie Soltau
Dr. med. Halil Yasar
Chefarzt
Sekretariat: Doris Grützmacher
Tel.: 05191 602-3411
Fax: 05191 602-3480
doris.gruetzmacher@heidekreis-klinikum.de