Die Behandlung von Herz- und Gefäßerkrankungen bildet einen Schwerpunkt im Therapieangebot der Klinik für Innere Medizin.
Die kardiologische Abteilung des Heidekreis-Klinikums Soltau, ergänzt durch das am Standort befindliche Herzkatheterlabor, befasst sich mit der Diagnostik und Therapie aller Erkrankungen des Herz- und Kreislaufsystems.
Stationär bieten wir die Diagnostik und Therapie von Patientinnen und Patienten mit:
Dazu steht eine umfangreiche nicht-invasive und invasive Diagnostik und Therapie zur Verfügung:
Außerdem bieten wir die Durchführung ambulanter Herzkatheteruntersuchungen an. Auch der Wechsel von Herzschrittmachern ist häufig ambulant möglich. Hierzu benötigen Sie eine Einweisung Ihres Hausarztes. Anmeldungen bitte über Telefon 05191 602-3461.
In Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner am AKH Celle bieten wir stationären Patientinnen und Patienten eine gefässchirurgische Sprechstunde an.
Im Verbund mit dem Herz- und Gefäßzentrum Bad Bevensen werden sämtliche weiterführenden Behandlungsverfahren an den Herzklappen sowie in der Bypass-Chirurgie wohnortnah durchgeführt.
Dadurch kann die umfassende Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Herz- und Gefäßerkrankungen im Landkreis Heidekreis sichergestellt werden.
Für unsere ambulanten Patientinnen und Patienten steht unsere Praxis für Kardiologie im Medizinischen Versorgungszentrum (MZV) Soltau zur Verfügung.
Beim Anklicken dieser Stichwörter finden Sie weitere Informationen zum Thema:
Innere Medizin und Kardiologie
Dr. med. Andrea Pomarino
Chefärztin
Stellvertr. Ärztliche Direktorin
Sekretariat:
Tel.: 05191 602-3461
Fax: 05191 602-3465
kardiologie@heidekreis-klinikum.de
Stationäre Behandlung
Anmeldung Kardiologie, Herzkatheterlabor
Sekretariat:
Tel.: 05191 602-3461
Fax: 05191 602-3465
kardiologie@heidekreis-klinikum.de
Station 1C Kardiologie
Denny Oberüber
Stationsleitung
Tel.: 05191 602-3732
Ambulante Behandlung
Praxis für Kardiologie MVZ Soltau
Leitung: Gunter Hornung
Tel.: 05191 602-3541
Fax: 05191 602-3589
info@mvz-soltau.de
Virtueller Rundgang