Das Heidekreis-Klinikum hat dieses Internetangebot bewußt barrierefrei gestaltet.
Wir wollen als erstes mit einem weit verbreiteten Irrtum aufräumen: Ein barrierefreies Internetangebot ist kein speziell für behinderte Menschen erstelltes Angebot.
Das Ziel von sog. "barrierefreien Websites" ist es, die Inhalte unabhängig vom Ausgabegerät (Browser, PDA, Screenreader, Suchmaschinen etc.) zugänglich zu machen.
Grundsätzlich gilt:
Nicht jeder Mensch kann das Informationsangebot im Internet in vollem Umfang nutzen. Bestimmte Krankheiten bedingen Einschränkungen oder verlangen die Nutzung von Hilfsmitteln, die von vielen Internetseitennicht berücksichtigt werden.
Die Berücksichtigung dieser Grundsätze hat allerdings zur Folge, das eben auch Nutzer, die bestimmten Einschränkungen unterliegen, auf alle Inhalte uneingeschränkt zugreifen können:
Das "World Wide Web Consortium" (W3C) hat Regeln entwickelt, die den Zugriff auf die Informationsfülle im Internet unabhängig von den verschiedenen Ausgabegeräten sicherstellen soll.
Wie wichtig dieses Anliegen ist, zeigt sich z. B. im sog. "Behindertengleichstellungsgesetz", welches beispielsweise die Berücksichtigung der Barrierefreiheit für alle Behörden, Körperschaften und Anstalten des Bundes fordert.
Wir haben uns bei der Erstellung dieses Internetauftritts viel Mühe gegeben, um die Regeln der Barrierefreiheit einzuhalten.
Wir verzichten daher z. B. auf
Entsprechend den W3C-Forderungen verwenden wir
Beim Anklicken dieser Stichwörter finden Sie weitere Informationen zum Thema: