Seit vielen Jahren sind wir, die "Grünen Damen und Herren" der evangelischen und ökumenischen Krankenhaushilfe, ein fester Bestandteil des Heidekreis-Klinikums. An beiden Standorten kümmern wir uns um die individuellen Sorgen, Nöte oder auch Wünsche der Patientinnen und Patienten.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Patientinnen und Patienten des Heidekreis-Klinikums bei ihrem Aufenthalt zu begleiten.
Wir besuchen Sie auf Ihrer Station und möchten durch menschliche Nähe, Zuwendung und Aufmerksamkeit zu Ihrer Genesung beitragen. Dabei bringen wir viel Zeit für Sie mit und in persönlichen Gesprächen können Sie all das aussprechen, was Sie bewegt. Auf Wunsch stellen wir Kontakt zu Angehörigen her oder vermitteln zur Seelsorge und Sozialdienst. Wir begleiten Sie bei kleinen Spaziergängen auf dem Krankenhausgelände und mit dem Bücherwagen bieten wir zudem Lektüre aus dem Angebot der Krankenhausbücherei an. Die Wartebereiche an der Anmeldung und in der Notaufnahme versorgen wir werktags an den Vormittagen mit Kaffee- und Kaltgetränken – gespendet vom Heidekreis-Klinikum.
Auch in organisatorischen Angelegenheiten sind wir für Sie da: wir erledigen kleine Einkäufe für Sie, versorgen Sie ggf. mit fehlender Kleidung oder kümmern uns um die An- oder Abmeldung Ihres Telefonanschlusses im Klinikum.
Selbstverständlich unterliegen auch wir als ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Krankenhaushilfe der Schweigepflicht.
Weiterführende Links:
Beim Anklicken dieser Stichwörter finden Sie weitere Informationen zum Thema:
Ökumenische Krankenhaushilfe Soltau
Ansprechpartnerin:
Susanne Zschätzsch
Tel. 05191 602-3252
Raum: 0.214
zschaetzsch@ekh-deutschland.de
Ansprechpartnerin:
Rita Marschewski
Tel. 05161 602-1262
Raum: 1.242a
rita.marschewski@heidekreis-klinikum.de