Unsere Hände bieten Keimen eine ideale Möglichkeit, sich sehr schnell zu verbreiten und stellen damit eines der größten Risiken bei der Übertragung von Bakterien dar. Aus diesem Grund ist die Händehygiene ein essentieller Bestandteil hygienischer Maßnahmen im Krankenhaus.
Der Begriff „Händehygiene“ umfasst die hygienische Händedesinfektion, Händewaschung und Hautschutz. Diese dienen dem Schutz vor Kontaminationen der Haut, der Abtötung von Mikroorganismen und der Entfernung von Verschmutzungen.
Ob gegenseitiges Händeschütteln, das Anfassen von Türklinken, Handläufen, Oberflächen oder Gebrauchsgegenständen: jeder Handkontakt begünstigt die Übertragung von unsichtbaren Erregern. Patienten, Besucher und Personal werden deshalb dazu angehalten, sich regelmäßig und gründlich die Hände zu desinfizieren!
Händedesinfektionsmittelspender finden Sie in der Eingangshalle, in vielen Waschräumen und den Zugangsbereichen der Stationen.
Beim Anklicken dieser Stichwörter finden Sie weitere Informationen zum Thema:
Hygiene
Birgit Eulig
Staatlich anerkannte Hygienefachkraft
Tel.: 05191 602-3444
Christoph Widemann
Staatlich anerkannte Hygienefachkraft
Tel.: 05191 602-3445
Sabrina Sandtvos
Fachpflegerin für Hygiene und Infektionsprävention
Tel.: 05161 602-1445