Liebe Patientinnen und Patienten,
wir helfen bei verschiedenen psychiatrischen Problemen oder Lebenskrisen, die einer psychiatrisch/psychotherapeutischen Behandlung bedürfen. Gemeinsam bewältigen wir mit Ihnen Ihre Krise, wir sind für Sie da!
In unserer Fachabteilung für Psychiatrie bieten wir Menschen mit psychischen Erkrankungen eine Vielzahl von diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten aus dem Bereich der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik – im stationären, tagesklinischen und auch ambulanten Setting. Durch die somatischen Fachabteilungen am Heidekreis-Klinikum ist dabei auch eine notwendige somatische Versorgung auf hohem Niveau jederzeit möglich. Es ist uns wichtig, dass wir Ihnen stets ein auf Sie individuelles und einfühlsames Behandlungskonzept anbieten, das bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse und Lebenssituation zugeschnitten ist – und das wir gern mit Ihnen in einer vertrauensvollen Atmosphäre erarbeiten und abstimmen. Unabhängig von der Diagnose sind mein Team und ich für Sie in allen Krisen- oder Belastungssituationen da! Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Kritik haben, zögern Sie bitte nicht, sich an mich zu wenden.
Ihr Chefarzt
Dr. med. Florian Gal
Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Heidekreis-Klinikum wurde am Standort Walsrode im Juli 2001 eröffnet. Es gibt 61 vollstationäre Plätze, die auf drei Stationen verteilt sind, die diagnoseübergreifend die
Behandlung anbieten. In den Tageskliniken Soltau und Walsrode stehen insgesamt 31 Plätze zur Verfügung.
Die psychiatrischen Tageskliniken Soltau und Walsrode sind Einrichtungen für die psychiatrische, psychotherapeutische und sozialtherapeutische Behandlung von Erwachsenen.
(Am Standort Soltau befindet sich auch eine Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJPP) der Klinik für Psychiatrie Lüneburg.)
Viele unserer Patientinnen und Patienten benötigen keine vollstationäre Krankenhausbehandlung, sondern können tagesklinisch behandelt werden, d. h. sie nehmen von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 8:00 bis 16:00 Uhr und freitags bis 15:00 Uhr an Therapieprogrammen vor Ort teil, übernachten aber zu Hause und verbringen auch ihr Wochenende in vertrauter Umgebung.
Behandelt werden erwachsene Patientinnen und Patienten mit depressiven Störungen, Angststörungen, Persönlichkeitsstörungen, psychosomatischen Symptomen, reaktiven Krisenzuständen und psychotischen Störungen. Davon ausgenommen sind Suchterkrankungen mit aktuell hohem Rückfallrisiko, akute Suizidalität, Patientinnen und Patienten mit höhergradiger geistiger Behinderung oder hirnorganischer Beeinträchtigung.
Das vielfältige therapeutische Programm wird den jeweiligen Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten angepasst. Die Tagesstruktur wird durch einen regelmäßigen Wochenplan bestimmt. Unser multimodales Behandlungsprogramm, bestehend aus ärztlichen und psychotherapeutischen Gruppen- und Einzeltherapien, Ergotherapie, sozialpädagogischer Beratung, Gewaltfreier Kommunikation nach Rosenberg, Sozialem Kompetenztraining nach Hinsch & Pfingsten, Bewegungstherapie, Entspannungstherapien, einem Achtsamkeitstraining, sowie Sozio- und Milieutherapie ermöglicht das Eingehen auf individuelle Bedürfnisse und Ressourcen der Patientinnen und Patienten. Sowohl die persönliche Biographie wie auch familiäre, soziale und berufliche Zusammenhänge können dabei im Mittelpunkt der Behandlungen stehen.
Bitte besprechen Sie Ihre Symptome mit Ihrem Hausarzt bzw. Ihrer Hausärztin. Hier werden dann zunächst mögliche körperliche Ursachen für psychische Störungen ausgeschlossen und/oder vorrangig erfolgreich behandelt.
Für die tägliche Behandlung bei uns ist es wichtig, dass Sie den (Fahrt-)Weg selbstständig bewältigen können. Die dafür anfallenden Fahrtkosten werden in der Regel von den Krankenkassen rückwirkend erstattet.
Unsere Therapiezeit ist von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr. In dieser Zeit trägt es zum Gelingen der Therapie bei, wenn Sie mit Ihrer vollen Aufmerksamkeit bei uns sein können.
Dafür ist es wichtig, dass sie minderjährige Kinder und/oder pflegebedürftige Angehörige sicher betreut wissen. Auch für Haustiere sollte ausreichend gesorgt sein.
Reha-Behandlungen haben Vorrang und sollten vor der tagesklinischen Behandlung bei uns abgeschlossen sein. Rentenanträge aller Art sollten endgültig bearbeitet sein.
Unter dem Einfluss von psychoaktiven Substanzen lässt sich keine therapeutische Veränderung bewirken. Daher ist es unerlässlich, dass Sie abstinent von jeglichen legalen (Cannabis, Alkohol) und illegalen Drogen sind.
Bei gelegentlichem Konsum bringen Sie bitte ein negatives Drogenscreening von ihrem Hausarzt bzw. ihrer Hausärztin zur Aufnahme mit. Wichtig für eine erfolgreiche Therapie in unserer Tagesklinik ist der Verzicht auf Alkohol und Drogen während der gesamten Behandlung.
Bei Interesse an einer tagesklinischen Behandlung in Soltau oder Walsrode vereinbaren Sie gern einen Vorgesprächstermin.
Bitte bringen Sie zum Gespräch mit:
Die Sekretariate der Tageskliniken sind von Montag bis Freitag von 08.00 – 12.00 Uhr telefonisch erreichbar:
Tagesklinik Soltau: 05191 602-3660
Tagesklinik Walsrode: 05161 602-2930
Unter folgender Adresse können sie uns auch gerne schreiben:
tageskliniken@heidekreis-klinikum.de
Bitte vergessen Sie nicht Ihren Namen, die Adresse und eine Telefonnummer in Ihrer Mail. Wir werden uns dann zeitnah bei Ihnen melden.
Chefarzt
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, geriatrische und suchtmedizinische Grundversorgung
Sekretariat
Leitender Oberarzt
Oberarzt der Aufnahmestation D0
Facharzt für Psychiatrie
Oberärztin der Psychotherapiestation A1
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) Soltau
Oberarzt
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Leiter Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) Walsrode
Leiter der Psychiatrischen Tagesklinik Walsrode (komm.)
Oberarzt der Station D1
Oberarzt
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Leitung Tagesklinik Soltau
Pflegebereichsleitung Psychiatrie (D0, D1 und A1)
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Sekretariat Psychiatrische Institutsambulanz (PIA)
Aufnahmemanagement
Weiterbildungsermächtigung (48 Monate) für Psychiatrie und Psychotherapie liegt gemeinsam von Dr. Florian Gal und Barbara Schücker-Erlei vor.
Unsere Kooperationen reichen über Ihren Aufenthalt bei uns im Klinikum hinaus.
Kooperationen
Wir arbeiten in enger Kooperation mit anderen unterstützenden Diensten im Landkreis Heidekreis sowie der
Psychiatrische Klinik Lüneburg: