Neues Behandlungsangebot bei Krebserkrankungen
Ziel des Behandlungskonzeptes ist es, onkologischen Patientinnen und Patienten mit seltenen Erkrankungen, schweren Krankheitsverläufen oder komplizierenden Nebenerkrankungen durch eine enge Verzahnung von Spezialisten verschiedener Fachdisziplinen aus dem ambulanten und stationären Bereich zu versorgen. Das Besondere: Die Behandlung erfolgt durch ein sektorübergreifend organisiertes interdisziplinäres Kernteam, an dem je nach Erkrankung und Erfordernis weitere Fachärztinnen und -ärzte beteiligt werden können.
Das Behandlungskonzept
Unser ASV-Team ist speziell auf die Behandlung von Krebserkrankungen des Magen-Darm-Traktes von der Speiseröhre bis zum Anus und den zugehörigen Organen wie der Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse sowie weiteren nicht eindeutig zuzuordnenden bösartigen Erkrankungen des Bauchraumes ausgerichtet.
Durchgeführt wird die Behandlung durch einen spezialisierten Facharzt mit Erfahrung in der Therapie der Erkrankung gemäß dem aktuell anstehenden Therapieschritt. Dieser Facharzt gehört zum Kernteam der ASV (untenstehend erläutert), zu dem bei Bedarf definierte Fachärzte weiterer Disziplinen hinzugezogen werden können.
Nach einem ausführlichen Aufklärungsgespräch über die bestehende Erkrankung durch ein Mitglied des Kernteams und dem Einverständnis der Patientin/des Patienten zur Teilnahme an der ASV, erfolgt regelhaft die Vorstellung in unserer multiprofessionellen Tumorkonferenz. Hier wird mit telemedizinischer Unterstützung, unter Teilnahme aller Kernteam-Mitglieder und Fachärztinnen/-ärzte weiterer benötigter Qualifikation nach Demonstration der vorliegenden Befunde, das sinnvolle weitere Prozedere festgelegt. Bei bestehenden Einschlusskriterien erfolgen ambulant oder bei Bedarf stationär alle für die Krankheit erforderlichen Diagnostik- und Behandlungsschritte durch das ASV-Team in engem Kontakt mit der Hausärztin/dem Hausarzt der Patientin/des Patienten.
Die Behandlung in der ASV findet so lange statt, wie die Einschlusskriterien bestehen. Dies wird regelmäßig im Rahmen wiederholter Vorstellungen in der Tumorkonferenz unter Besprechung des Behandlungserfolges überprüft. Zum Abschluss der ASV-Behandlung wird durch den abschließend behandelnden Arzt des Kernteams ein individuelles Abschlussgespräch mit der Patientin/dem Patienten geführt. Hierin wird insbesondere auf die Ergebnisse der Behandlung und das weitere Vorgehen eingegangen.
Durch unser eingespieltes Team sind kurze Wege und ein umfassender Informationsfluss gewährleistet. Dies ist gerade in der Krebstherapie über die Dauer des Behandlungsverlaufs von besonderer Bedeutung. Für die Patientin/den Patienten ist ein entscheidender Vorteil der Teilnahme an der ASV, dass durch die Teambildung die gesamte Behandlung ohne Bruch gestaltet werden kann, da jedem Behandler alle aktuellen und relevanten Informationen zum Stand der Therapie zur Verfügung stehen.
Auf Wunsch wird der Kontakt zu Selbsthilfegruppen gefördert und hergestellt. Auch eine sozialdienstliche Beratung zur Rehabilitation und weiteren Verfahren gehört zum Behandlungsumfang. Natürlich steht bei Bedarf eine psychoonkologische Betreuung zur Verfügung.
Für Ihre Fragen steht Ihnen Jens Kirchner, Teamleitung ASV, gerne zur Verfügung (Telefon: 05161 602-1418).
Das ASV-Kernteam

Jens Ino Kirchner (Teamleitung)
Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie
Schwerpunkt Spezielle Viszeralchirurgie
Zusatzbezeichnung Proktologie
Telefon: 05161 602-1481
Fax: 05161 602-1480

Dr. med. Carsten Nix
Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie
Schwerpunkt Viszeralchirurgie
Telefon: 05161 602-1410
Fax: 05161 602-1480

Prof. Dr. med. Stephan Hollerbach
Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie
Telefon: 05141 72-1201
Fax: 05141 72-1209

Dr. med. Petrit Mirena
Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie
Telefon: 05161 602-1421
Fax: 05161 602-1481

Dr. med. Freerk Müller
Facharzt für Hämatologie und Onkologie
Telefon: 04231 932 549
Fax: 04231 9852358

PD Dr. med. Arne Rainer Trummer
Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie,
Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
Telefon: 05161 602-2950
Fax: 05161 602-2969

Dr. med. Hilko Strehl
Facharzt für Strahlentherapie
Telefon: 04261 77-3064
Fax: 04261 77-2725

Larissa Grubert
Fachärztin für Strahlentherapie
Telefon: 04261 77-3064
Fax: 04261 77-2725

Dr. med. Solveig Schulz
Fachärztin für Strahlentherapie
Telefon: 05141 72-1201
Fax: 05141 72-1809

Dr. med. Hilke Flug
Facharztin für Strahlentherapie
Telefon: 05141 72-1201
Fax: 05141 72-1809

Janko Winterling
Facharzt für Strahlentherapie
Telefon: 05141 72-1201
Fax: 05141 72-1809
Bei Bedarf hinzuzuziehende Fachabteilungen und Ärzte
Für eine bestmögliche Krebstherapie arbeiten in der ASV Spezialisten aus verschiedenen Fachbereichen eng zusammen:
- Anästhesie und Intensivmedizin
Telefon: 05161 602-1441
- Kardiologie und Pneumologie
Telefon: 05191 602-3461
- Psychiatrie und Psychotherapie
Telefon: 05161 602-1671
- Gynäkologie und Geburtshilfe
Telefon: 05161 602-1451
- Apotheke
Telefon: 05191 602-3612
Weitere Kliniken und Praxen:
- MVZ am Diakonieklinikum Rotenburg, Fachbereich Nuklearmedizin
Telefon: 04261 77-2720
- MediClin Klinikum Soltau, Neurologie und Rehabilitation
Telefon: 05191 800-0
- Medizinische Hochschule Hannover, Institut für Humangenetik
Telefon: 0511 532-6533
- Nephrologische Gemeinschaftspraxis
Telefon: 05161 9854-0
- MVZ Labor Berlin - Charité Vivantes Services GmbH
Telefon: 030 405026-500
- Radiologische Praxis Soltau
Telefon: 05191 9392-0
- Zentrum für Radiologie/Nuklearmedizin ÜBAG i. PartG
Telefon: 05161 91066-6
- MVZ am Diakonieklinikum Rotenburg, Fachbereich Pathologie
Telefon: 04261 77-2440
- Urologisches Zentrum im Heidekreis
Telefon: 05161 488490
- Pathologisches Institut Celle
Telefon: 05141 721650
Wir sind zertifiziert:



