Heidekreis. Das Heidekreis-Klinikum hat am Dienstag, den 15. April umfassende Informationen zu den geplanten Verlagerungen mehrerer Fachabteilungen vom Standort Soltau an den Standort Walsrode in einem Pressegespräch bekannt gegeben.
Aus einem Patientenzimmer der Fachabteilung für Kinder- und Jugendmedizin am Heidekreis-Klinikums schallt das Lachen von Kindern, und mittendrin ist sie: Karina Kraeft, die als Clownin Babette bekannt ist. Ihre Reise in die Welt des Clowns begann im Improvisationstheater, wo sie ihre Leidenschaft für das Spiel entdeckte.
Am 23. April um 19 Uhr lädt die Volkshochschule Walsrode zu einem besonderen Vortrag mit Frau Carmen López Herrero, Sektionsleiterin der Neurologie/Stroke Unit am HKK, ein.
Walsrode/Soltau. Am heutigen Zukunftstag hatten insgesamt 40 Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des Heidekreis-Klinikums zu werfen. Unter ihnen war Lukas, der in die siebte Klasse geht und bereits seit seinem achten Lebensjahr den Wunsch hegt, im Sanitätsdienst der Bundeswehr zu arbeiten.
Die Palliativstation am Heidekreis-Klinikum Walsrode ist ein Ort des Mitgefühls und der Lebensqualität für Patienten mit fortgeschrittenen Erkrankungen. Seit fast einem Jahr leitet Privatdozent (Dr. med. Arne Trummer als Chefarzt der Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin diese Station. Zeit, bei ihm und Marleen Kohn, der pflegerischen Stationsleitung, nachzufragen: Was bedeutet es wirklich, in der Palliativmedizin nicht nur zu behandeln, sondern auch das Leben bis zum Schluss lebenswert zu gestalten?
Heidekreis. Das Heidekreis-Klinikum steht vor bedeutenden Veränderungen, um den Herausforderungen der Krankenhausreform (KHVVG) gerecht zu werden. Deshalb wurden in einer Pressekonferenz wichtige Schritte zur Neuausrichtung seiner medizinischen Strategie vorgestellt.
Die Volkshochschule (VHS) Soltau lädt am Mittwoch, den 19. März 2025, um 19:00 Uhr zu einem informativen Vortrag über moderne Therapien bei Leukämien und Lymphomen ein. PD Dr. med. Arne Trummer, Chefarzt für Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin am HKK, wird die neuesten Entwicklungen in der Therapie vorstellen.
Walsrode. Das Heidekreis-Klinikum freut sich, den Start eines neuen Projekts zur Musiktherapie auf der Intensivstation bekannt zu geben. Seit Anfang Februar kommt einmal pro Woche eine Musiktherapeutin auf die Station, um mit den Patientinnen und Patienten zu singen, ihnen auf Instrumenten vorzuspielen, aber auch um Musikinstrumente als Resonanzkörper bei den Patienten einzusetzen.
Heidekreis. – Das Heidekreis-Klinikum gibt mit großer Trauer den plötzlichen und tragischen Tod von Chefarzt Dr. med. Serkan Özkir bekannt, der die Fachabteilung für Unfallchirurgie und Orthopädie leitete. Sein Verlust hinterlässt eine große Lücke im Team und in der Patientenversorgung.
Walsrode. Das Heidekreis-Klinikum und die VHS Heidekreis laden herzlich zu einem informativen Vortrag von Frau Dr. med. Andrea Hartmann, Chefärztin der Kardiologie und Inneren Medizin am Heidekreis-Klinikum, ein. Unter dem Titel „Vorhofflimmern - was ist das?“ wird Frau Dr. Hartmann am 26. Februar 2025 um 19 Uhr in der Volkshochschule Walsrode die häufigsten Fragen rund um Vorhofflimmern beantworten.