Neubau-Update KW 02:
Liebe Community,
in dieser Woche hatten wir einen Baustellen-Besuch vom staatlichen Baumanagement Lüneburger Heide! Der Experte kam vorbei, um sich den aktuellen Baufortschritt anzuschauen; sie prüfen regelhaft das Bauausgabebuch sowie die von uns gestellten MIttelanforderungen für unseren HKK-Neubau.
Bislang haben wir vom Sozialministerium des Landes Niedersachsen bereits „zwei Schecks“ erhalten: Den ersten im Oktober 2023 über 100 Mio. Euro und einen zweiten im November 2024 über 50 Mio. Euro. Das heißt, dass wir aktuell Mittel bis zur Höhe von insgesamt 150 Mio. Euro anfordern können! Insgesamt beträgt die genehmigte Förderung für unseren Neubau rund 222 Millionen Euro!
Wir halten euch weiterhin auf dem Laufenden über die Fortschritte unseres Projekts!
Video-Clip dazu: https://www.facebook.com/KlinikumHeidekreis/videos/1599577587612838
#teamhkk #Neubau #HeidekreisKlinikum #Baufortschritt
Neubau-Update KW 01 - Rückblick:
Video-Clip: https://www.facebook.com/KlinikumHeidekreis/videos/432173556531654
Hier geht's zum Update: https://www.facebook.com/photo/?fbid=1205971990928879&set=a.598854641640620
Liebe Community, wir haben wieder Neuigkeiten von unserer Baustelle! Das Betonieren der Deckenplatte wurde weiter vorbereitet, und wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass das erste Deckenteilstück in dieser Woche betoniert werden soll!
Die Bodenplatte in Bauteil A ist nun komplett fertiggestellt. In Bauteil B stehen die nächsten Bauabschnitte an, die ebenfalls betoniert werden.
Nachdem Teile des Untergeschosses 2 (UG2) fertiggestellt sind, wird der Boden mit Hilfe eines großen Förderbandes angefüllt.
Außerdem ist der Boden des Bauteils C komplett modelliert, und die Sauberkeitsschicht soll noch diese Woche eingebracht werden.
Wir freuen uns über die Fortschritte und halten euch weiterhin auf dem Laufenden! Vielen Dank für eure Unterstützung!
Euer #teamhkk
#Baufortschritt #HeidekreisKlinikum #teamhkk #gesamtklinikum
Link zum Video:
https://www.facebook.com/KlinikumHeidekreis/videos/1291731298948276
Liebe Community,
wir freuen uns, euch auch in dieser Woche wieder über die Fortschritte auf unserer Baustelle zu informieren! Im Bauteil A wurde ein Teil der Deckenschalung hergestellt, um die Decke zwischen dem Keller (Küche) und dem Erdgeschoss (Zentrale Notaufnahme) zu realisieren. Die fabrikneuen Deckenschalenelemente sind an der gelben Kante gut zu erkennen und werden von einem „Stützenwald“ getragen.
Bevor wir mit dem Betonieren der Decke fortfahren können, muss der Bereich noch komplett abgedichtet werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Dübelleisten – senkrechte Stahlstangen, die zusätzlich zwischen die Bewehrung gestellt werden, um im Bereich von Schächten zusätzliche Lasten abfangen zu können. Ein Blick - im Video - auf die Leerrohrpakete zeigt, dass diese nur mit hohem Aufwand durch den „Bewehrungsdschungel“ verlegt werden können, ganz schön tricky!
Lieben Dank für Euer Interesse und Eure Unterstützung!
#teamhkk #gesamtklinikum #heidekreis #klinikumheidekreis
Link zum Video:
https://www.facebook.com/KlinikumHeidekreis/videos/621174273585788
Es gibt wieder Neuigkeiten von der Baustelle! Der nun dritte Kran ist aufgebaut, und der zweite Abschnitt der Bodenplatte ist komplett betoniert! Bleibt dran für weitere Updates und Eindrücke von unserem Projekt! Vielen Dank für euer Interesse und eure Unterstützung!
Link zum Video:
https://www.facebook.com/KlinikumHeidekreis/videos/2055130874929222
Der Bau schreitet weiter voran! Aktuell werden weiterhin Rohrleitungen in den Bodenplatten verlegt und die Bewehrungen eingebracht. Auch der Bodenaushub in Teil C + D wird fortgesetzt.
Und es geht mittlerweile sprichwörtlich aufwärts: Die ersten Wände und Stützen stehen! In der kommenden Woche starten die ersten Deckenschalungen über dem UG1, sprich die Unterkellerung des (fast) gesamten Gebäudes.
Ein kleines Highlight der Woche: Am Dienstagabend fand das Bodenplatten-Fest statt! Rund 50 Menschen, die in verschiedensten Funktionen auf der Baustelle arbeiten, trafen sich zu einem gemütlichen Beisammensein mit Glühwein, Lammbraten, Hähnchenfleisch und Ćevapčići. Ein großes Dankeschön an Riedel Bau und IC Bau, die uns eingeladen haben!
Wir freuen uns auf die nächsten Schritte!
#Baufortschritt #HeidekreisKlinikum #TeamHKK #BodenplattenFest #riedelbau #icbau
Link zum Video:
https://www.facebook.com/KlinikumHeidekreis/videos/2086580015119210
In KW 46 wurden weitere Rohrleitungen in den Bodenplatten verlegt und die Bewehrung im Bereich der Schächte verstärkt. Zudem startete die Dämmung der Bodenplatten, während der Bodenaushub in Teil C + D fortgesetzt wurde.
In dieser Woche, KW 47, ging es mit der Bewehrungsarbeiten & Co weiter.
Link zum Video:
https://www.facebook.com/KlinikumHeidekreis/videos/919850053430615
Der erste Schnee… hat zwar für schöne Drohnenaufnahmen von der Baustelle gesorgt aber auch für besorgte Nachfragen: Steht der Bau jetzt still? Denn Betonarbeiten bedürfen doch Plusgeraden - oder?
Betonieren bei winterlichen Bedingungen
Winterliche Bedingungen umfassen eine Vielzahl von Faktoren, auch im Stahlbetonbau. Ein wesentlicher Faktor ist die Temperatur, die die Qualität des Betons beeinflusst. Unter niedrigen winterlichen Temperaturen im Sinne des Betonbaus spricht man ab dem Bereich von < 5 °C. Ab dieser Temperatur werden besondere Maßnahmen notwendig, um auf der Baustelle betonieren zu können. Diese bedürfen einer vorausschauenden Planung. Die Maßnahmen betreffen die Betonzusammensetzung, die Betonherstellung, die Betonverarbeitung und die Nachbehandlung des jungen Betons, bis eine Mindestfestigkeit des erhärtenden Betons erreicht ist. Wichtig ist, dass der Beton nicht kälter als 10°C wird, da sonst der Erhärtungsprozess des Betons und die damit verbundene Wärmefreisetzung durch den abbindenden Zement zum Erliegen kommt. Damit dies nicht passiert, wird ein entsprechender Zement und eine höhere Zementmenge gewählt, die Zuschlagsstoffe sowie das Mischwasser vorgewärmt, sowie der eingebaute Beton nach dem Betonieren abgedeckt, damit dieser nicht zu schnell abkühlt. Mit diesen besonderen Maßnahmen ist es möglich, auch noch bei leichten Minusgraden am Tag ausgewählte Bauteile zu betonieren. Damit kann sichergestellt werden, dass auch im Winter auf dieser Baustelle, bis auf wenige Tage, betoniert werden kann.
Verfasser: Herr Just, von Kaiser Baucontrol Ingenieurgesellschaft mbH
Gesundheitsminister Phillippi überreicht weiteren Förderbescheid an das Heidekreis-Klinikum in Höhe von 50 Millionen Euro
Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi überreichte einen Förderbescheid in Höhe von 50 Mio. Euro an das Heidekreis-Klinikum in Bad Fallingbostel. Dort erfolgte am 6. Juni der Spatenstich für einen Neubau, der nach seiner geplanten Eröffnung im Jahr 2028 die bisherigen Standorte Walsrode und Soltau zusammenführen soll. Im Kurhaus „Potpourri“, unweit gelegen von der Baustelle, dankte Philippi dem Landrat und Aufsichtsratsvorsitzenden des HKK, Jens Grote, Klinik-Geschäftsführer Dr. Achim Rogge sowie Bürgermeister Rolf Schneider für das tatkräftige Engagement vor Ort: „Das neue Klinikum wird nach seiner Fertigstellung maßgeblich zur Stärkung der Gesundheitsversorgung im Heidekreis beitragen. Mit der Zusammenlegung beider bisherigen Standorte stellt sich der Landkreis nicht nur zukunftsfest auf, sondern ist den gegenwärtigen Diskussionen auf Bundesebene über die Notwendigkeit einer Reformierung der Krankenhauslandschaft deutlich voraus. Möglich wird dies durch eine konstruktive Zusammenarbeit aller Beteiligten. Hierfür bedanke ich mich ganz ausdrücklich und sichere die volle Unterstützung des Landes zu.“
(...)
In einem ersten Finanzierungsabschnitt förderte das Land den Klinikneubau sowie den Zusammenschluss der Krankenhäuser in Walsrode und Soltau mit 100 Millionen Euro. Im Rahmen des Krankenhausinvestitionsprogramms 2024 wurden schließlich weitere 50 Millionen Euro festgelegt. Die vereinbarte Gesamtförderung durch das Land beläuft sich auf insgesamt knapp über 222 Millionen Euro.
Verfasser: Referat 02 – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Felix Thiel
Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung. Den gesamten Text finden Sie unter: Gesundheitsminister Philippi überreicht Förderbescheid an das Heidekreis-Klinikum in Höhe von 50 Millionen Euro | Nds. Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung (niedersachsen.de)
Zum Film: https://www.facebook.com/KlinikumHeidekreis/videos/3858646154414409?st=7oayFD1OBgs
Erster Schneefall auf unserer Gesamtklinikum-Neubau-Baustelle:
https://www.facebook.com/reel/971174001590034
In dieser Woche haben wir weitere wichtige Schritte in unserem Bauprojekt ?️? gemacht: Die erste Bewehrung für das Betonieren der Bodenplatten wurde erfolgreich eingebaut! Diese Maßnahme ist aufgrund der Statik zwingend erforderlich und von unseren Statikern genau berechnet. Sie sorgt für eine erhöhte Stabilität und Langlebigkeit der Platten – entscheidend für die Qualität des gesamten Projekts.
Darüber hinaus wurden bereits Grundleitungen für Wasser und Abwasser sowie Leerrohre für die Elektrik ⚡ in den Bodenplatten verlegt. Und das ist noch nicht alles! Die Erdarbeiten gehen ebenfalls weiter: Auf den Flächen von Trakt B und C findet aktuell der Aushub statt. ⛏️
Hier der Link zum Video:
https://www.facebook.com/KlinikumHeidekreis/videos/1061398522136971
Wir halten euch über alle weiteren Fortschritte auf dem Laufenden!
#Baufortschritt #HeidekreisKlinikum #riedelbau #ZukunftGestalten #teamhkk
In dieser Woche haben wir einen weiteren wichtigen Schritt auf unserer Baustelle gemacht: Der zweite Kran wurde erfolgreich aufgebaut! Für den Aufbau benötigten wir einen beeindruckenden 450-Tonnen-Kran, der in der Nacht zum Mittwoch auf der Baustelle eingetroffen war.
Wir freuen uns darauf, die Fortschritte weiter mit euch zu teilen! Bleibt dran!
Hier geht's zum Video:
https://www.facebook.com/KlinikumHeidekreis/videos/1601432420491534
#Baustelle #Kranaufbau #Gesamtklinikum #Bauprojekte #teamhkk #riedelbau
Hallo zusammen! Wir haben wieder spannende Neuigkeiten von unserer Baustelle!
Der erste Kran - von insgesamt vier Kränen - wird gerade aufgebaut und hat eine beeindruckende Hakenhöhe von 41 m mit einem 60 Meter Ausleger. Das ist ein großer Schritt nach vorne! In den kommenden Wochen folgen die weiteren Kräne.
Außerdem ist die Sauberkeitsschicht im Bauteil A erfolgreich betoniert. Diese Schicht gleicht Bodenunebenheiten aus und verbessert die Lastabtragung in den Baugrund – ein wichtiger Schritt für die Stabilität unseres Projekts!
Hier geht's zum Video:
https://www.facebook.com/KlinikumHeidekreis/videos/1066581621598549
Wir halten euch weiterhin auf dem Laufenden und freuen uns auf die nächsten Fortschritte! Bleibt dran!
#BaustellenUpdate #HeidekreisKlinikum #teamhkk #gesamtklinikumheidekreis #riedelbau
Wir freuen uns, euch fantastische neue Aufnahmen zeigen zu können! Seit heute, Freitag, den 27.09., wird die Sauberkeitsschicht im Bauteil A betoniert.
Was ist eine Sauberkeitsschicht? Sie dient als Trennlage zwischen Baugrund und Bodenplatte und wird oft auch „Unterlagsbeton“ genannt. Diese Schicht gleicht Bodenunebenheiten aus und verbessert die Lastabtragung in den Baugrund – ein wichtiger Schritt für unser Projekt!
Außerdem werden auch die Fundamente für Kran 1 und Kran 3 betoniert. Wir halten euch weiterhin auf dem Laufenden über die Fortschritte!
Link zum Video:
https://www.facebook.com/KlinikumHeidekreis/videos/544377964787570
Bleibt dran und verfolgt mit uns gemeinsam den Bau unseres neuen Klinikums!
Hallo liebe Community!
Wir freuen uns, euch über die aktuellen Entwicklungen auf unserer Baustelle zu informieren. Auch in dieser Woche hat sich viel getan! Im Trakt B sind die Erdarbeiten bis zur Sohle vorangeschritten, und im Bereich Trakt A haben wir ebenfalls die Sohle erreicht und arbeiten intensiv weiter daran. Darüber hinaus werden derzeit weitere Container aufgestellt, die als Büros genutzt werden sollen. So schaffen wir optimale Bedingungen für unser Team und fördern eine produktive Arbeitsumgebung.
Wir halten euch weiterhin auf dem Laufenden und freuen uns darauf, gemeinsam mit euch in eine neue Phase zu starten!
Hier geht's zum Video: https://www.facebook.com/KlinikumHeidekreis/videos/8326649030753439
Wir freuen uns, euch wieder über Fortschritte auf unserer Baustelle zu informieren! Der Oberboden ist mittlerweile im gesamten Baugrubenbereich abgezogen, und wir haben mit den Aushubarbeiten begonnen.
Außerdem wurde seit Mittwoch die mobile Betonmischanlage aufgebaut! Diese wird in naher Zukunft genutzt, um Kranfundamente zu erstellen. Wir sind gespannt auf die nächsten Schritte. Bleibt dran für weitere Updates und spannende Einblicke in den Baufortschritt!
Hier geht's zum Video: https://www.facebook.com/reel/1279260386588818
Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass der Umriss der Baustraße nun komplett ist! Die Bauarbeiten für unseren Neubau, der sich innenliegend der Form der Straße entfaltet, beginnen!
Um die Verschmutzungen der Kreisstraße bestmöglich zu vermeiden, wird die Hauptzufahrt asphaltiert. Zudem wird die restliche Baustraße geschottert, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Bleibt dran für weitere Updates und spannende Einblicke in den Fortschritt unseres Projekts! Wir danken euch für eure Unterstützung und Geduld während dieser aufregenden Zeit!
Zum Facebook-Post: https://www.facebook.com/photo?fbid=1125745508951528&set=pcb.1125746205618125
Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass die Bauarbeiten für die Baustraße des Neubaus des Heidekreis-Klinikums begonnen haben!
Bleibt dran für weitere Updates und spannende Einblicke in den Fortschritt unseres Neubauprojekts! Auf geht es in die Zukunft der Gesundheitsversorgung im Heidekreis.
Hier geht's zum Video: https://www.facebook.com/KlinikumHeidekreis/videos/1214801113031637
Voraussichtlich morgen, aber spätestens am Montag, geht es los mit der Baustelleneinrichtung und dem Bau der Baustraße! Der Neubau des Heidekreis-Klinikums nimmt endlich Fahrt auf!
Die ersten drei Container stehen bereits auf der Baustelle und eine Walze ist auch schon dazugekommen! Wir freuen uns auf die kommenden Schritte und halten euch auf dem Laufenden!
Zum Facebook-Post: https://www.facebook.com/photo/?fbid=1094970168695729&set=a.598854641640620
Zum Facebook-Post: https://www.facebook.com/photo/?fbid=1075432200649526&set=a.598854641640620
Hier geht's zum Videos: https://www.facebook.com/KlinikumHeidekreis/videos/870847634883075