Veranstaltungsplakat (Inhalte siehe Textbereich)

Herz im Ausnahmezustand: Wie Vorhofflimmern das Leben beeinflusst und was dagegen hilft

Soltau. Die Volkshochschule Soltau lädt gemeinsam mit dem Heidekreis-Klinikum zum Patientenvortrag zum Thema „Vorhofflimmern: Was ist das und wie behandelt man es?“ ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 24. September 2025, um 19:00 Uhr in der VHS Soltau, Rosenstraße14, statt.

Vorhofflimmern ist eine der häufigsten Herzrhythmusstörungen und kann Menschen jeden Alters betreffen. Die meisten Betroffenen sind jedoch über 65 Jahre alt. Vorhofflimmern kann ganz plötzlich auftreten und erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität haben. Doch was genau ist Vorhofflimmern? Woher kommt es? Und vor allem: Kann man es heilen?

Dr. med. Andrea Hartmann, Chefärztin der Kardiologie am Heidekreis-Klinikum, wird in ihrem Vortrag die wichtigsten Fragen rund um das Thema beantworten. Sie erklärt, warum das Risiko für Vorhofflimmern mit zunehmendem Alter steigt, da sich Herzstruktur und -funktion im Laufe der Zeit verändern können, aber auch, welche Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes oder Übergewicht die Entstehung begünstigen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Behandlungsmöglichkeiten: Ist eine Heilung möglich? Welche Therapien kommen infrage? Besonders im Fokus steht die sogenannte Ablation, ein minimal-invasives Verfahren, das bei geeigneten Patienten am Heidekreis-Klinikum erfolgreich eingesetzt wird. Gern beantwortet Chefärztin Dr. Hartmann auch persönliche Fragen rund um das Thema.

Der Eintritt ist frei. Interessierte werden aber gebeten, sich bei der VHS anzumelden, telefonisch unter (05191) 96 82 80 oder direkt auf der Website www.vhs-heidekreis.de

Wir sind zertifiziert:

Siegel für die DEKRA-Zertifizierung
Logo des DHG Kompetenzzentrum Hernienchirurgie
Siegel des Traumazentrum DGU Zertifiziert iq
Siegel für das Zertifikat Aktion saubere Hände
powered by webEdition CMS