
Woche der Demenz – Menschsein sichtbar machen
Ausstellung in der Eingangshalle des HKK Walsrode zeigt Einblicke in den Alltag und Unterstützungsmöglichkeiten
Walsrode. In der Woche der Demenz 2025 rückt das Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“ das Menschliche in den Mittelpunkt. Eine Ausstellung und Stationen zur Selbsterfahrung in der Eingangshalle des HKK Walsrode laden am 19. und 20. September jeweils von 13 bis 17 Uhr zu intensivem Erfahrungsaustausch und verständlicher Aufklärung rund um das Thema Demenz ein.
Unter dem Leitmotiv bietet die Veranstaltung einen Einblick in den Alltag von Menschen mit Demenz und deren Umfeld. Besucherinnen und Besucher erfahren, welche Herausforderungen im täglichen Leben auftreten, wie sich der Verlust alltäglicher Fähigkeiten auswirkt und welche Konflikte im familiären Umfeld entstehen können und wie man diesen begegnet. Die Ausstellung legt Wert auf praxisnahe Hinweise und verständliche Vermittlung: Plakate und Bilder erleichtern das Verständnis, und Expertinnen liefern Antworten, Erläuterungen und Denkanstöße. Das Angebot richtet sich an Betroffene, Angehörige und an Menschen, die bisher noch keine direkten Berührungspunkte hatten, aber Menschen mit Demenz in ihrem Umfeld kennen. Hintergrundwissen macht den Zugang zu den Erkrankten leichter.
Zentrale Ziele der Initiative sind der Fokus auf den Menschen hinter der Demenz, Aufklärung über Auswirkungen der Erkrankung sowie Gelegenheiten zum Begegnungsaustausch. Dabei soll auch gezeigt werden, wie man mit einfachen Mitteln Gespräche erleichtern, Hilfsangebote sichtbar machen und soziale Nähe schaffen kann. Ein wichtiger Hinweis: Einzelberatungen sind nicht vorgesehen; bei Bedarf können Termine vereinbart werden. Das Heidekreis-Klinikum ruft dazu auf, gemeinsam zu schauen, zuzuhören und zu unterstützen: Denn Demenz hat viele Gesichter, und jeder Beitrag zählt.
(©HKK/Grafiken wurden mit CanvaPro erstellt)
Wir sind zertifiziert:



